In 3min erklärt: Was bedeutet Zero-Knowledge Proofs?

Zero-Knowledge-Proofs (ZKP) sind kryptographische Protokolle, die in vielen Bereichen, einschliesslich im Web3 und der Blockchain-Technologie, eingesetzt werden können. Im Zusammenhang mit der Blockchain ermöglichen Zero-Knowledge-Proofs den Nachweis der Gültigkeit einer Aussage, ohne dabei die zugrunde liegenden Informationen preiszugeben.

Um dies zu verdeutlichen, betrachten wir ein einfaches Beispiel: Angenommen, Alice möchte Bob beweisen, dass sie das Passwort zu ihrem Bankkonto kennt, ohne ihm das Passwort direkt mitzuteilen. Eine mögliche Zero-Knowledge-Proof-Methode wäre folgende:

1. Alice und Bob treffen sich online und Bob stellt eine Behauptung auf, z.B. "Alice kennt das Passwort zu ihrem Bankkonto."

2. Alice wählt eine Reihe von zufälligen Buchstaben aus und teilt sie Bob mit.

3. Bob stellt Alice eine Reihe von Fragen, die sie nur beantworten kann, wenn sie das tatsächliche Passwort kennt. Zum Beispiel könnte er fragen: "Was ist der dritte Buchstabe des Passworts?" oder "Wie lautet der vorletzte Buchstabe des Passworts?"

4. Alice beantwortet die Fragen von Bob richtig, ohne das Passwort direkt preiszugeben. Dadurch erzeugt sie ein Vertrauen bei Bob, dass sie tatsächlich das Passwort kennt.

In diesem Beispiel demonstriert die Zero-Knowledge-Proof-Methode, dass Alice das Passwort kennt, ohne es explizit offenzulegen. Sie beweist nur, dass sie über bestimmte Informationen verfügt, ohne diese Informationen preiszugeben. Dieses Konzept kann auf komplexere Szenarien übertragen werden, einschließlich der Blockchain.

In der Blockchain ermöglichen Zero-Knowledge-Proofs beispielsweise die Verifizierung von Transaktionen, ohne dass alle Details der Transaktion offengelegt werden müssen. Sie erlauben es einer Partei, einer anderen Partei zu beweisen, dass sie über die notwendigen Informationen verfügt, ohne diese Informationen preiszugeben. Dadurch wird die Privatsphäre und Sicherheit der Teilnehmer gewahrt, während gleichzeitig die Integrität des Systems gewährleistet wird.

Zero-Knowledge-Proofs sind ein leistungsstarkes Werkzeug, um die Blockchain und weitere Technologie weiterzuentwickeln, indem sie Vertrauen schaffen und gleichzeitig die Privatsphäre schützen.

Marco Heuberger

► 𝑷𝒂𝒔𝒔𝒊𝒐𝒏𝒂𝒕𝒆 𝒂𝒃𝒐𝒖𝒕 𝑾𝒆𝒃3, 𝑩𝒍𝒐𝒄𝒌𝒄𝒉𝒂𝒊𝒏, 𝑵𝑭𝑻𝒔 𝒘𝒊𝒕𝒉 𝒂 𝒇𝒐𝒄𝒖𝒔 𝒐𝒏 𝒓𝒆𝒂𝒍-𝒍𝒊𝒇𝒆 𝒂𝒑𝒑𝒍𝒊𝒄𝒂𝒕𝒊𝒐𝒏𝒔. ◄

► 𝑶𝒘𝒏𝒆𝒓 𝒐𝒇 𝑭𝒐𝒐𝒕𝒃𝒍𝒐𝒄, 𝒂 𝒄𝒐𝒎𝒑𝒂𝒏𝒚 𝒅𝒆𝒅𝒊𝒄𝒂𝒕𝒆𝒅 𝒕𝒐 𝒎𝒂𝒌𝒊𝒏𝒈 𝒃𝒍𝒐𝒄𝒌𝒄𝒉𝒂𝒊𝒏 𝒕𝒆𝒄𝒉𝒏𝒐𝒍𝒐𝒈𝒚 𝒂𝒄𝒄𝒆𝒔𝒔𝒊𝒃𝒍𝒆 𝒂𝒏𝒅 𝒅𝒓𝒊𝒗𝒊𝒏𝒈 𝒓𝒆𝒂𝒍-𝒘𝒐𝒓𝒍𝒅 𝒂𝒑𝒑𝒍𝒊𝒄𝒂𝒕𝒊𝒐𝒏𝒔. ◄

► 𝑷𝒓𝒐𝒋𝒆𝒄𝒕-𝑴𝒂𝒏𝒂𝒈𝒆𝒓 𝑫𝒊𝒈𝒊𝒕𝒂𝒍𝒊𝒔𝒂𝒕𝒊𝒐𝒏 𝒊𝒏 𝑯𝒆𝒂𝒍𝒕𝒉𝒄𝒂𝒓𝒆. ◄

► 𝑬𝒏𝒕𝒉𝒖𝒔𝒊𝒂𝒔𝒕𝒊𝒄 𝑭𝒂𝒏𝒕𝒂𝒔𝒚 𝑭𝒐𝒐𝒕𝒃𝒂𝒍𝒍 𝑴𝒂𝒏𝒂𝒈𝒆𝒓.◄

Zurück
Zurück

Use-Case: Revolutionierung des Fan-Engagements durch NFTs und Blockchain

Weiter
Weiter

Weekly #25