Von Zug bis Buenos Aires: Diese Städte setzen auf Krypto- und Blockchain-Innovationen

Buenos Aires und Hongkong machten kürzlich mit neuen Blockchain-Initiativen von digitalen IDs und Krypto-Steueranreizen von sich reden. Hier ist aus aktuellem Anlass eine Liste von Krypto-Freundlichen-Städten mit ihren Anwendungen:

Zug, Schweiz: Als „Crypto Valley“ bekannt, bietet Zug frühe Blockchain-Anwendungen und ermöglicht die Zahlung von Steuern in Bitcoin und Ethereum. Die Stadt hat sich zu einem wichtigen Zentrum für Krypto-Unternehmen entwickelt.

Miami, USA: Bürgermeister Francis Suarez setzt auf Bitcoin und strebt an, Miami zu einer globalen Krypto-Hauptstadt zu machen. Städtische Dienste sollen Bitcoin-Zahlungen erforschen.

Dubai, VAE: Die Stadt bietet Steueranreize, eine Null-Kapitalertragssteuer und einen unterstützenden regulatorischen Rahmen, um ein Blockchain-Hub zu werden.

Singapur: Obwohl Krypto nicht steuerlich akzeptiert wird, erhebt Singapur keine Kapitalertragssteuer auf Krypto-Investitionen und bietet einen stabilen regulatorischen Rahmen für Blockchain-Innovationen.

San Salvador, El Salvador: Als erstes Land der Welt führte El Salvador Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel ein, was Bürgern ermöglicht, Steuern und Dienstleistungen in Bitcoin zu zahlen.

Berlin, Deutschland: Bekannt für seine lebendige Krypto-Kultur und langfristige Steueranreize für Krypto-Inhaber, unterstützt Berlin eine aktive Blockchain-Community.

Lissabon, Portugal: Die Stadt erhebt keine Steuern auf Kryptogewinne für Privatpersonen und ist damit besonders attraktiv für digitale Nomaden und Krypto-Investoren.

Cheyenne, Wyoming, USA: Wyoming hat über 35 kryptofreundliche Gesetze und keine staatlichen Steuern auf Krypto, wodurch die Stadt zu einem Zentrum für Blockchain-Unternehmen wird.

Buenos Aires, Argentinien: Buenos Aires führt QuarkID ein, ein dezentrales, blockchain-basiertes System für digitale Identitäten, das Bürgern Kontrolle über ihre digitalen Dokumente ermöglicht. Die miBA-App erlaubt die sichere Verwaltung von Dokumenten wie Geburtsurkunden und Wählerausweisen.

Hongkong: Hongkong plant Steueranreize für private Fonds und Family Offices, die in Kryptowährungen investieren, und positioniert sich als globales Zentrum für digitale Vermögenswerte. Blockchain-basierte Transaktionen sollen sicher und transparent in einem regulierten Rahmen gefördert werden.

Marco Heuberger

► 𝑷𝒂𝒔𝒔𝒊𝒐𝒏𝒂𝒕𝒆 𝒂𝒃𝒐𝒖𝒕 𝑾𝒆𝒃3, 𝑩𝒍𝒐𝒄𝒌𝒄𝒉𝒂𝒊𝒏, 𝑵𝑭𝑻𝒔 𝒘𝒊𝒕𝒉 𝒂 𝒇𝒐𝒄𝒖𝒔 𝒐𝒏 𝒓𝒆𝒂𝒍-𝒍𝒊𝒇𝒆 𝒂𝒑𝒑𝒍𝒊𝒄𝒂𝒕𝒊𝒐𝒏𝒔. ◄

► 𝑶𝒘𝒏𝒆𝒓 𝒐𝒇 𝑭𝒐𝒐𝒕𝒃𝒍𝒐𝒄, 𝒂 𝒄𝒐𝒎𝒑𝒂𝒏𝒚 𝒅𝒆𝒅𝒊𝒄𝒂𝒕𝒆𝒅 𝒕𝒐 𝒎𝒂𝒌𝒊𝒏𝒈 𝒃𝒍𝒐𝒄𝒌𝒄𝒉𝒂𝒊𝒏 𝒕𝒆𝒄𝒉𝒏𝒐𝒍𝒐𝒈𝒚 𝒂𝒄𝒄𝒆𝒔𝒔𝒊𝒃𝒍𝒆 𝒂𝒏𝒅 𝒅𝒓𝒊𝒗𝒊𝒏𝒈 𝒓𝒆𝒂𝒍-𝒘𝒐𝒓𝒍𝒅 𝒂𝒑𝒑𝒍𝒊𝒄𝒂𝒕𝒊𝒐𝒏𝒔. ◄

► 𝑷𝒓𝒐𝒋𝒆𝒄𝒕-𝑴𝒂𝒏𝒂𝒈𝒆𝒓 𝑫𝒊𝒈𝒊𝒕𝒂𝒍𝒊𝒔𝒂𝒕𝒊𝒐𝒏 𝒊𝒏 𝑯𝒆𝒂𝒍𝒕𝒉𝒄𝒂𝒓𝒆. ◄

► 𝑬𝒏𝒕𝒉𝒖𝒔𝒊𝒂𝒔𝒕𝒊𝒄 𝑭𝒂𝒏𝒕𝒂𝒔𝒚 𝑭𝒐𝒐𝒕𝒃𝒂𝒍𝒍 𝑴𝒂𝒏𝒂𝒈𝒆𝒓.◄

Zurück
Zurück

Bitcoin Alps in Thun

Weiter
Weiter

Krypto für Steuern: Lugano macht's möglich!