Swiss Metaverse Association Event

Letzte Woche hatten wir mit Footbloc die Freude, an einem kleinen, aber wunderbaren Event im SHED Zug teilzunehmen. Im Zentrum standen spannende Diskussionen rund um Web3 und Metaverse sowie die Innovationskraft, die diese Technologien in die Schweiz bringen. Wir durften mit Footbloc über unsere Vision sprechen, wie man im Sport – insbesondere im Fussball – durch NFTs und neue Fan-Engagement-Modelle Mehrwert für Clubs und ihre Community schaffen kann.

Footbloc Web3 Metaverse NFT Schweiz

Bild: Swiss Metaverse Association

 

Ein grosses Dankeschön an Stephanie Aline Niggli, die den Anlass souverän moderierte und dabei die Swiss Metaverse Association als wichtigen Ankerpunkt für unser Ökosystem in der Schweiz präsentierte.

Besonders inspirierend war auch der Vortrag von Tom Rieder (Inacta Ventures) über das strategische Metaverse-Projekt der Stadt Zug – grossartig, in einer Stadt zu leben, die in dieser Hinsicht schon ein oder zwei Schritte voraus ist.

Bild: Swiss Metaverse Association

 

Im „Outro“ nahm uns Dr. Daniel Diemers (Co-Founder SNGLR Group, Investor, Startup Coach) mit auf eine spannende Reise in die Zukunft.

Die VR/AR-Geräte, die wir heute kennen, sind noch lange nicht das Endprodukt, geschweige denn die finale Form. Wer tiefer eintauchen möchte, sollte sich Entwicklungen bei SPIE – The International Society for Optics and Photonics, die Keynotes von Shahram Izadi (Google XR Lead), den Einsatz von VCs im Bereich oder die Arbeiten von ALTERA.AL mit ihrer agentischen KI-Plattform (basierend auf Minecraft) genauer ansehen

Bild: Swiss Metaverse Association

 
 
Zurück
Zurück

Die E-ID-Abstimmung am 28. September: Ein Meilenstein für die digitale Schweiz

Weiter
Weiter

Tokenisierung von Real-World Assets – Chancen & Herausforderungen