FOOTBLOC
Footbloc x Fjord Fjell Bier.
Ausgangslage: Tradition trifft digitale Innovation
Die Mikrobrauerei Fjord Fjell aus der Region Bern wollte neue Wege gehen und ihr Handwerk mit digitalen Möglichkeiten verbinden. Das Ziel war es, Transparenz über Herkunft und Zutaten zu schaffen, Konsumenten aktiv in die Entscheidungsfindung einzubinden und ein innovatives, phygitales Erlebnis zu bieten – ohne dabei den Produktionsaufwand wesentlich zu erhöhen.
Lösung: Phygitale Brauerei-Erfahrung
Durch den Einsatz digitaler Technologien wurde eine einzigartige Verbindung zwischen traditionellem Brauhandwerk und moderner Technologie geschaffen:
Transparenz durch digitale Nachverfolgbarkeit
Jede Biersorte erhielt einen digitalen Zwilling (NFT oder NFC-Tag), der detaillierte Informationen zur Herkunft der Zutaten und zum Brauprozess bereitstellte.
Konsumenten konnten durch Scannen eines NFC-Tags mehr über den Herstellungsprozess erfahren.
Konsumentenbeteiligung durch digitale Abstimmung
Fans und Kunden hatten die Möglichkeit, über digitale Plattformen an der Rezeptgestaltung mitzuarbeiten.
Community-Abstimmungen zu neuen Geschmacksrichtungen oder Labels.
Phygitale Erlebnisse durch interaktive Elemente
Digitale Collectibles (NFTs) für limitierte Editionen und exklusive Verkostungen.
Zugang zu besonderen Events oder Vorabverkaufsrechten durch den Besitz digitaler Brauerei-Tokens.
Ergebnis: Mehr Kundennähe, mehr Innovation, mehr Erfolg
Die Einbindung digitaler Technologien in den traditionellen Brauprozess führte zu einem neuen Level an Kundennähe und Interaktion. Konsumenten wurden aktiv in die Produktentwicklung einbezogen, wodurch sich die Markenbindung und das Interesse an der Brauerei deutlich steigerten. Gleichzeitig sorgte die Transparenz über Zutaten und Produktion für ein gesteigertes Vertrauen in die Marke.
Fazit: Ein Vorbild für die Zukunft des Craft-Beers
Mit minimalem Mehraufwand konnte Fjord Fjell ihre Vision einer phygitalen Zukunft umsetzen. Das Projekt zeigt, dass digitale Innovationen auch in traditionellen Handwerksbereichen erfolgreich angewendet werden können – zur Freude der Konsumenten und als zukunftsweisender Schritt für die gesamte Branche.