Fussball: FIFA präsentiert exklusive NFT-Kollektion

Die FIFA, der internationale Fußballverband, hat angekündigt, anlässlich der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft in Saudi-Arabien eine exklusive Kollektion von Fussball-NFTs herauszugeben. In Dschidda treten sieben herausragende Fußballmannschaften gegeneinander an, die von der FIFA als die besten der Welt eingestuft werden. Die Unterstützung für dieses innovative Vorhaben kommt von dem Blockchain-Unternehmen Modex.

Details zur NFT-Kollektion und Verkaufschancen
Am 15. Dezember startet die erste Tranche dieser Sammlerstücke mit 100 NFTs. Die Käufer haben die aufregende Möglichkeit, ein Ticket für die FIFA-Weltmeisterschaft im Jahr 2026 zu gewinnen. Die Ausgabe der 100 NFTs erfolgt über die eigene NFT-Plattform der FIFA namens "FIFA+ Collect", die im September 2022 auf der Algorand Blockchain-Infrastruktur gestartet wurde.

Zukünftige NFTs und Erinnerungen an die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft
Eine zweite Tranche von 900 NFTs wird zu einem späteren Zeitpunkt auf der Polygon-Blockchain erstellt und auf dem OpenSea-Marktplatz gelistet. Diese NFTs sollen besondere Momente der aktuellen FIFA-Klub-Weltmeisterschaft für die Ewigkeit festhalten.

Bisherige Erfahrungen mit FIFA+ Collect
Die eigene NFT-Plattform "FIFA+ Collect" hat bereits 11 NFT-Drops durchgeführt und dabei insgesamt 909.255 NFTs geschaffen. Obwohl das Handelsvolumen bisher mit 2,4 Millionen US-Dollar eher moderat ist, zeigt die FIFA mit dieser neuen Kollektion, dass sie das Potenzial von NFTs im Sportbereich nutzen möchte.

Quelle: FIFA: Neue NFT-Kollektion anlässlich der Klub-Weltmeisterschaft (btc-echo.de)

Marco Heuberger

► 𝑷𝒂𝒔𝒔𝒊𝒐𝒏𝒂𝒕𝒆 𝒂𝒃𝒐𝒖𝒕 𝑾𝒆𝒃3, 𝑩𝒍𝒐𝒄𝒌𝒄𝒉𝒂𝒊𝒏, 𝑵𝑭𝑻𝒔 𝒘𝒊𝒕𝒉 𝒂 𝒇𝒐𝒄𝒖𝒔 𝒐𝒏 𝒓𝒆𝒂𝒍-𝒍𝒊𝒇𝒆 𝒂𝒑𝒑𝒍𝒊𝒄𝒂𝒕𝒊𝒐𝒏𝒔. ◄

► 𝑶𝒘𝒏𝒆𝒓 𝒐𝒇 𝑭𝒐𝒐𝒕𝒃𝒍𝒐𝒄, 𝒂 𝒄𝒐𝒎𝒑𝒂𝒏𝒚 𝒅𝒆𝒅𝒊𝒄𝒂𝒕𝒆𝒅 𝒕𝒐 𝒎𝒂𝒌𝒊𝒏𝒈 𝒃𝒍𝒐𝒄𝒌𝒄𝒉𝒂𝒊𝒏 𝒕𝒆𝒄𝒉𝒏𝒐𝒍𝒐𝒈𝒚 𝒂𝒄𝒄𝒆𝒔𝒔𝒊𝒃𝒍𝒆 𝒂𝒏𝒅 𝒅𝒓𝒊𝒗𝒊𝒏𝒈 𝒓𝒆𝒂𝒍-𝒘𝒐𝒓𝒍𝒅 𝒂𝒑𝒑𝒍𝒊𝒄𝒂𝒕𝒊𝒐𝒏𝒔. ◄

► 𝑷𝒓𝒐𝒋𝒆𝒄𝒕-𝑴𝒂𝒏𝒂𝒈𝒆𝒓 𝑫𝒊𝒈𝒊𝒕𝒂𝒍𝒊𝒔𝒂𝒕𝒊𝒐𝒏 𝒊𝒏 𝑯𝒆𝒂𝒍𝒕𝒉𝒄𝒂𝒓𝒆. ◄

► 𝑬𝒏𝒕𝒉𝒖𝒔𝒊𝒂𝒔𝒕𝒊𝒄 𝑭𝒂𝒏𝒕𝒂𝒔𝒚 𝑭𝒐𝒐𝒕𝒃𝒂𝒍𝒍 𝑴𝒂𝒏𝒂𝒈𝒆𝒓.◄

Zurück
Zurück

Musik: Disclosure präsentiert AI-infundierte NFTs auf Beatport

Weiter
Weiter

Mode: Louis Vuitton betritt die Web3-Welt