Deep Dive: Hackatao

Hintergrund und Team

Hackatao ist ein anonymes Künstlerpaar aus Mailand, bestehend aus den Künstlern "S" und "N", das seit 2005 zusammenarbeitet und seit 2007 auch ein Paar ist. Hack steht für die Lust, unter die Oberfläche der Dinge zu dringen, während Tao für das kreative, dynamische Gleichgewicht aus Ying und Yang steht, als das sie sich selbst verstehen.


Hackatao und ihre NFT-Reise

Im Jahr 2018 tokenisierte Hackatao ihr erstes Kunstwerk auf der Plattform SuperRare und stiegen in das NFT-Geschäft ein. Sie wurden prominente Figuren in der Crypto-Kunst-Community und nahmen an Auktionen, Konferenzen und Ausstellungen weltweit teil. Während der COVID-19-Pandemie produzierten sie verschiedene Kunstformen und arbeiteten mit Marken wie Vans und XCOPY zusammen.


Hackatao NFT-Projekte


Nutzen und Real-World-Anwendungen

phygitale NFTs
Die (digitalen) NFTs ist oftmals auch in Kombination mit einem physischen Bild verknüpft.

veränderbare PFPs
2021 veröffentlichte Hackatao eine PFP-Kollektion: Queens+Kings. Diese Sammlung von 6900 NFTs ermöglicht es Sammlern, ihren Avatar mit On-Chain-Merkmalen zu individualisieren, um ein PFP nach ihrem Geschmack zu erstellen. Die Avatare können auf OpenSea gekauft werden. Auch gibt es von dieser Kollektion eingefrorene NFTs, welche unveränderlich und mit kommerziellen Rechten verbunden sind.

Partizipation an NFT-Projekten (Hacking Seasons)
Alle 6 Monate können Queen+Kings Besitzer, die ihre Avatare "gehackt" haben (d. h. Eigenschaften ihres Avatars geändert haben, wie z. B. Haare, Augen usw.), neue von Hackatao erstellte Eigenschaften erhalten. Hackatao bezieht die Community mit ein, um zu bestimmen, welche Eigenschaften sie sich für jede Saison wünschen. Eine Hacking-Season hatte zum Beispiel ein Science-Fiction/Fantasy-Thema. Alle Teilnehmer haben das Recht, die neuen Eigenschaften zu einem niedrigen Preis zu erhalten.

Burning-Mechanismus (Burning-Seasons)
Um dem wachsenden Angebot an Merkmalen gerecht zu werden, hat Hackatao einen neuen Burn-Mechanismus eingeführt. Diese findet ebenfalls alle 6 Monate statt, ist aber gegenüber der Hacking Season verschoben. Der Mechanismus reduziert den Vorrat an Eigenschaften und auch die Basen (die Avatare in 6900 Exemplaren) der Queens+Kings-Kollektion, um sie seltener zu machen. Ausserdem besteht die Chance, ein Kunstwerk von Hackatao zu gewinnen. Je mehr Eigenschaften und Avatare du aus der Queens+Kings-Sammlung verbrennst, desto höher kletterst du in der Rangliste. Die ersten 23 auf der Rangliste gewinnen ein Kunstwerk von Hackatao, und die nächsten 23 erhalten ein Werk von Hackatao in Zusammenarbeit mit @Jose_Delbo (Illustrator von DC Comics und Marvel). Die erste Verbrennungssaison wird Ende März 2024 enden.


Fazit

Das Künstlerpaar Hackatao beherrscht geschickt die Kunst, analoge und digitale Werke zu vereinen sowie teure und erschwingliche Krypto-Kunst zu vermarkten. Mit bereits über 4.000 verkauften Werken und einem Umsatz von über 25 Millionen Euro hat Hackatao bereits beachtliche Erfolge erzielt. Dennoch scheuen sie sich nicht, mit neuen NFT-Projekten zu experimentieren, um weiterhin Kontakt zu einem kryptokunstaffinen Publikum zu halten, wie die aktuelle Queens+Kings PFP-Kollektion eindrücklich zeigt.

Marco Heuberger

► 𝑷𝒂𝒔𝒔𝒊𝒐𝒏𝒂𝒕𝒆 𝒂𝒃𝒐𝒖𝒕 𝑾𝒆𝒃3, 𝑩𝒍𝒐𝒄𝒌𝒄𝒉𝒂𝒊𝒏, 𝑵𝑭𝑻𝒔 𝒘𝒊𝒕𝒉 𝒂 𝒇𝒐𝒄𝒖𝒔 𝒐𝒏 𝒓𝒆𝒂𝒍-𝒍𝒊𝒇𝒆 𝒂𝒑𝒑𝒍𝒊𝒄𝒂𝒕𝒊𝒐𝒏𝒔. ◄

► 𝑶𝒘𝒏𝒆𝒓 𝒐𝒇 𝑭𝒐𝒐𝒕𝒃𝒍𝒐𝒄, 𝒂 𝒄𝒐𝒎𝒑𝒂𝒏𝒚 𝒅𝒆𝒅𝒊𝒄𝒂𝒕𝒆𝒅 𝒕𝒐 𝒎𝒂𝒌𝒊𝒏𝒈 𝒃𝒍𝒐𝒄𝒌𝒄𝒉𝒂𝒊𝒏 𝒕𝒆𝒄𝒉𝒏𝒐𝒍𝒐𝒈𝒚 𝒂𝒄𝒄𝒆𝒔𝒔𝒊𝒃𝒍𝒆 𝒂𝒏𝒅 𝒅𝒓𝒊𝒗𝒊𝒏𝒈 𝒓𝒆𝒂𝒍-𝒘𝒐𝒓𝒍𝒅 𝒂𝒑𝒑𝒍𝒊𝒄𝒂𝒕𝒊𝒐𝒏𝒔. ◄

► 𝑷𝒓𝒐𝒋𝒆𝒄𝒕-𝑴𝒂𝒏𝒂𝒈𝒆𝒓 𝑫𝒊𝒈𝒊𝒕𝒂𝒍𝒊𝒔𝒂𝒕𝒊𝒐𝒏 𝒊𝒏 𝑯𝒆𝒂𝒍𝒕𝒉𝒄𝒂𝒓𝒆. ◄

► 𝑬𝒏𝒕𝒉𝒖𝒔𝒊𝒂𝒔𝒕𝒊𝒄 𝑭𝒂𝒏𝒕𝒂𝒔𝒚 𝑭𝒐𝒐𝒕𝒃𝒂𝒍𝒍 𝑴𝒂𝒏𝒂𝒈𝒆𝒓.◄

Zurück
Zurück

Weekly #7

Weiter
Weiter

Weekly #6