Crypto Valley Conference 2025

Am 5. und 6. Juni 2025 waren wir in Rotkreuz an der Crypto Valley Conference – dem führenden Blockchain-Event der Schweiz. Zwischen Keynotes, Masterclasses und dem Networking-Cruise auf dem Zugersee gab es zahlreiche spannende Einblicke in die Zukunft von Blockchain, Compliance, Finanzinfrastruktur und Sicherheit.

Für unser Geschäft besonders spannend waren dabei Themen rund um digitale Identität, neue Finanzierungsmodelle für Non-Profits sowie Entwicklungen in Kunst und Sport.

Bilder: Marco Heuberger

 

Digitale Identität – Infrastruktur fürs offene Internet

Animoca Brands präsentierte mit Mocaverse eine Vision für kettenunabhängige, selbstbestimmte Identitäten. Das Produkt AIR Kit ermöglicht universelle, datenschutzfreundliche Accounts mit selektiver Offenlegung, Zero-Knowledge-Proofs und KI-Kompatibilität – über Web2- und Web3-Welten hinweg.

Auch die Cardano Foundation stellte mit Veridian eine dezentrale Lösung für vertrauenswürdige Identitätsverifikation vor – insbesondere für Unternehmen. Ziel: Datenschutz, Vertrauen und Betrugsprävention auf neue Art.

Bilder: Marco Heuberger

 

Trust, Transparenz und neue Wege der Philanthropie

Ein weiteres Highlight war der innovative Einsatz von Ethereum-Staking durch UNICEF: Spenden generieren dabei durch Staking kontinuierlich Erträge, ohne dass Spender ihr Kapital verlieren – ein nachhaltiger Ansatz mit echtem Impact. Ergänzend dazu experimentieren Organisationen wie Switzerland for UNHCR auch mit NFTs und neuen Fonds-Modellen.

Bilder: Marco Heuberger

 

Web3 in Sport und Kunst

Mit dem Chiliz-Ökosystem und der Socios.com-App wird Sportinteraktion neu gedacht: Fans können über Fan-Token an Entscheidungen ihrer Lieblingsclubs mitwirken – ein starkes Beispiel für Community-Engagement auf Blockchain-Basis.

Auch in der Kunst tut sich einiges: Art Fungible und LiveArt zeigten, wie Besitz und Handel von Kunstwerken on-chain funktionieren und dabei neue Möglichkeiten für Künstler, Sammler und Galerien entstehen.

Bilder: Marco Heuberger

 

Die CVC25 hat erneut bewiesen: Blockchain entwickelt sich weit über die Finanzwelt hinaus und eröffnet Chancen für Identität, Gemeinwohl, Fanbindung und kreative Märkte. Wir nehmen viel Inspiration mit – und freuen uns auf die nächsten Schritte.

Zurück
Zurück

NZZ am Sonntag über Franklin Templeton

Weiter
Weiter

Kalder: Digitale Fanbindung durch alltägliches Konsumverhalten